|
Einladung zum 2. Pflanztag "Unser Wald wird bunt"
---------------------------------------------------------------------------------------am 15.04.2023 um 9:00 Uhr Treffpunkt: Straße zum Teufelsteich Bitte festes Schuhwerk anziehen und einen Spaten (falls vorhanden) mitbringen. Unser Wald wird bunt
Eine Aktion des Harzklub-Zweigvereins
Neudorf e. V. und des Landesforstbetriebes OstharzDurch den Sturm Friederike im Jahr 2018 und den darauffolgenden Dürre- und Borkenkäferjahren wurde der Wald um Neudorf nahezu vernichtet. Besonders im Naherholungsgebiet Birnbaumteich prägen riesige Kahlflächen die Landschaft. Zukünftig soll hier ein bunter, stabiler Mischwald entstehen, welcher auch Sturm und Hitze standhalten kann. Auch in diesem Jahr möchte der Harzklub-Zweigverein Neudorf helfen und eine 2 Hektar große Fläche aufforsten, die direkt an die Gemeinde Neudorf angrenzt. Die Aufforstungsfläche befindet sich in Siebengründe.
Schwarznuss, Esskastanie, Erle, Bergahorn, Vogelkische, Elsbeere, Lärche und Weisstanne Ihre Spende unterstützt dieses großartige und nachhaltige Projekt „Unser Wald wird bunt“.
Harzklub- Zweigverein Neudorf e. V. IBAN: DE78 8105 2000 0389 7653 41 BIC: NOLADE21HRZ Verwendungszweck: Bunter Wald Neudorf Bei Bedarf können sie eine Spendenquittung per Email anfordern: kontakt@harzklub-neudorf.de Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung. |
Wir begrüssen Sie ganz herzlich beim Harzklub-Zweigverein Neudorf e.V. Mit dieser Webseite möchten wir Ihnen unseren Verein und seine Aufgaben und Ziele näherbringen. Jährlich werden mehrere themenbezogenen Wanderungen mit dem Revierförster und Wanderwegewart oder anderen Wanderfeunden organisiert. Sie finden bei Einwohnern und Gästen regen Zuspruch. Besonders beliebt ist die inzwischen zur Tradition gewordene Silvesterwanderung. Zu allen Wanderungen wird ein Imbiss organisiert. Durch den Frauenchor Neudorf wird die Pflege des Harzer Brauchtums durch Volks- und Heimatlieder, Folklore und Harzer Mundart fortgeführt. Weitere wichtige Aufgaben sind: Instandhaltung eines rund 50 km gut ausgeschilderten Wandernetzes, Darstellung der Geschichte des Neudorfer Bergbaus auf einem ca. 15 km langen Rundwanderweg und die Betreuung der Neudorfer Heimatstube. Mit harzlichen Grüssen Mario Fulz (Vorsitzender) |